Vollstationäre Pflege

In unserem Haus in Jena bieten wir Menschen mit dauerhaftem Pflegebedarf eine umfassende Versorgung. Unsere Fachkräfte gehen auf individuelle Bedürfnisse und Gewohnheiten ein und schaffen ein Umfeld, das Geborgenheit und Sicherheit vermittelt. Die Unterbringung erfolgt in altersgerechten Einzel- oder Doppelzimmern. Unsere Küche sorgt täglich für frisch zubereitete Mahlzeiten. Zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten im Haus laden zum Austausch ein. Auch in der letzten Lebensphase begleiten wir mit Geduld, Einfühlung und dem Wissen um die Bedürfnisse dieser besonderen Zeit.

Seniorendienste Jena Vollstationäre Pflege

Leistungsinhalte:

  • Persönliche Pflegeplanung und Bezugspflege
  • Medizinische und pflegerische Betreuung rund um die Uhr
  • Soziale Begleitung und vielfältige Freizeitangebote
  • Hilfe bei Anträgen und Klärung der Kosten
  • Zugang zu physiotherapeutischen und gesundheitlichen Angeboten

Kontakt

Kostenrechner Vollstationäre Pflege Jena

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Für einen vorübergehenden Pflegebedarf bieten wir im Luisenhaus Kurzzeit- und Verhinderungspflege in einer wohnlichen Umgebung an. Diese Leistung richtet sich zum Beispiel an Menschen, die sich nach einem Krankenhausaufenthalt erholen möchten oder als Entlastung für pflegende Angehörige. Unsere erfahrenen Pflegekräfte sorgen auch in dieser Phase für eine individuelle, zuverlässige Betreuung auf hohem fachlichen und menschlichem Niveau. 

Die Unterbringung erfolgt in komfortablen Zimmern mit Anschluss an das soziale Leben im Haus. Freizeitangebote, gemeinsame Mahlzeiten und ein wertschätzendes Miteinander sorgen dafür, dass sich unsere Gäste immer gut aufgehoben fühlen. Auch für medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung und aktivierende Pflege ist umfassend gesorgt. Wir machen keinen Unterschied, ob jemand dauerhaft bei uns wohnt oder nur für eine begrenzte Zeit unsere Leistungen in Anspruch nimmt.

Seniorendienste Jena Kurzzeitpflege

Leistungsinhalte:

  • vorübergehende Pflege und Betreuung
  • individuelle Förderung und Aktivierung
  • hauswirtschaftliche Leistungen und Verpflegung
  • einfache Aufnahme und Organisation der Pflege

Kontakt

Kostenrechner Kurzzeitpflege Jena

Kostenrechner Verhinderungspflege Jena

Wohnen mit Service

Im Luisenhaus in Jena stehen barrierefreie 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen zur Verfügung, die älteren Menschen ein selbstständiges Leben in einem geschützten Rahmen ermöglichen. Die Wohnungen sind modern geschnitten, verfügen teilweise über einen Balkon und sind bequem mit dem Aufzug erreichbar. Auf Wunsch können hauswirtschaftliche Hilfen oder ambulante Pflegeleistungen ergänzt werden. Sollte der Unterstützungsbedarf steigen, ist ein Umzug in die stationäre Pflege innerhalb des Hauses unkompliziert möglich. Das Luisenhaus liegt zentral und ruhig im Stadtteil Jena-Nord. Die Umgebung bietet Einkaufsmöglichkeiten, Cafés sowie gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr. So können unsere Mieterinnen und Mieter aktiv am Leben in der Stadt teilnehmen und ihre Selbstständigkeit bewahren.

Leistungsinhalte:

  • Barrierearme Wohnungen mit 45 bis 65 Quadratmetern Wohnfläche
  • Fahrstuhlzugang zu allen Etagen
  • Technischer Dienst für “kleinere Hausmeistertätigkeiten” inklusive
  • Vermittlung von Leistungen wie Mahlzeitenservice, Reinigung und Wäscheservice
  • Persönliche Beratung bei Hilfe oder Pflegebedarf und ambulanten Leistungen unserer Sozialstation
  • Nutzung der Infrastruktur im Seniorenhaus wie Fußpflege, Friseur und Kapelle

Kontakt

Ambulante Pflege und Betreuung

Unsere Sozialstation ist für Menschen in Jena da, die Unterstützung im Alltag und bei der Pflege benötigen, aber weiterhin selbstständig in ihrem vertrauten Zuhause leben möchten. Unser Ziel ist es, Ihre Eigenständigkeit zu fördern und Ihnen genau die Hilfe anzubieten, die Sie sich wünschen oder benötigen – zuverlässig, respektvoll und auf Augenhöhe.

Wir bieten ein breites Spektrum an ambulanten Leistungen, das individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten wird. Dazu gehören körperbezogene Pflege und medizinische Behandlungen nach ärztlicher Verordnung ebenso wie hauswirtschaftliche Unterstützung. Auch Angehörige entlasten wir gezielt im Alltag, zum Beispiel durch Alltagsbegleitung, Entlastungsangebote oder individuelle Beratungsgespräche.

Ergänzend dazu ermöglichen wir durch Pflegekurse und häusliche Schulungen eine gute Einbindung und Unterstützung der Familie. Mit unseren Angeboten möchten wir dazu beitragen, dass Sie sich in Ihrer gewohnten Umgebung gut versorgt und sicher fühlen.

Seniorendienste Jena Ambulante Pflege

Leistungsinhalte:

  • Grund- und Behandlungspflege im eigenen Zuhause
  • Körperbezogene Pflegeleistungen
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung
  • Beratungsbesuche nach § 37.3 SGB XI
  • Alltagsbegleitung und Pflegeentlastungsleistungen
  • Privatleistungen nach Absprache
  • Erzählcafé und Begegnungsangebote
  • Pflegekurse und individuelle häusliche Schulungen
  • Enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken und weiteren Dienstleistern
  • Privatleistungen nach Absprache

Mehr erfahren

Wellness-Angebote

Wohlbefinden und Lebensqualität stehen bei uns im Mittelpunkt. Deshalb bieten wir ein breites Spektrum an Service- und Komfortleistungen, die den Alltag erleichtern und verschönern. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner genießen täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus unserer hauseigenen Küche. Für das persönliche Wohlgefühl stehen ein Friseursalon, regelmäßige Fußpflege und weitere individuelle Anwendungen zur Verfügung. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit einer Apotheke und einem Sanitätshaus, um eine gute medizinische Versorgung sicherzustellen. Kleine Dinge des Alltags werden so zuverlässig organisiert, damit mehr Raum für das Wesentliche bleibt: ein angenehmes, selbstbestimmtes Leben im Alter.

Seniorendienste Jena Services

Zusätzliche Leistungen:

  • Medizinische Fußpflege
  • Kooperation mit Apotheke und Sanitätshaus
  • täglich frisch zubereitete Mahlzeiten mit Wahlmöglichkeiten

 

Transparenz und Qualität

Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Arbeit und lassen uns regelmäßig unabhängig prüfen. Die Prüfung erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung, der unter anderem pflegerische Standards, medizinische Versorgung, Dokumentation und organisatorische Abläufe bewertet. Der MDK orientiert sich dabei an bundeseinheitlichen Kriterien, die eine objektive und transparente Beurteilung ermöglichen. Für interessierte Angehörige und künftige Bewohnerinnen und Bewohner bietet der Prüfbericht eine verlässliche Orientierung und gibt Einblick in unsere tägliche Arbeit, unser Pflegeverständnis und unseren hohen Anspruch an Qualität. Hier können Sie den vollständigen Prüfbericht einsehen und sich selbst ein Bild machen.

MDK-Prüfbericht ansehen

Medizinproduktbeauftragter

In jedem unserer Zentren steht ein speziell geschulter Medizinproduktbeauftragter für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben zur sicheren Nutzung von medizinischen Geräten und Hilfsmitteln zur Verfügung. Er sorgt dafür, dass höchste Sicherheitsstandards im Pflegealltag eingehalten werden. Zu seinen Aufgaben gehören die Durchführung regelmäßiger Schulungen und die enge Zusammenarbeit mit Pflege- und Technikteams. Als kompetente Ansprechperson steht er unseren Mitarbeitenden für alle Fragen rund um die sichere Anwendung medizinischer Produkte zur Seite. Durch diesen kontinuierlichen Austausch wird ein sicherer und sachgerechter Umgang mit allen eingesetzten Geräten gewährleistet und so eine optimale und verlässliche Versorgung unserer Bewohnerinnen und Bewohner ermöglicht.

Wenn Sie mehr zur sicheren Anwendung medizinischer Produkte erfahren möchten, melden Sie sich gerne direkt bei uns.

Kontakt Medizinproduktbeauftragter

Einfach mal reinschauen

Ein persönlicher Besuch verschafft Ihnen den besten Eindruck und hilft bei Ihrer Entscheidung. Lernen Sie das Luisenhaus in Jena, seine Atmosphäre und unser engagiertes Team in Ruhe vor Ort kennen. Erleben Sie, wie der Alltag bei uns organisiert ist, und gewinnen Sie authentische Einblicke in unser Miteinander. Besuchen Sie uns gern spontan oder vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Hausführung. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen.

Besuch vereinbaren

Zentrumsleitung:

Martin Schumann & Katja Biertümpfel

Semmelweisstraße 14-16
07743 Jena

Tel.: 03641 239 000

E-Mail: info.azl@seniorendienste.de

Seniorendienste Jena Kontakt