Seniorendienste Über Uns
Tradition & Verantwortung: Helfen und Heilen

Unser Leitbild & Werte

Unsere Wurzeln liegen im über 830 Jahre alten Deutschen Orden, dessen Leitbild „Helfen und Heilen“ uns bis heute prägt. Auf diesem Fundament setzen wir uns als starke Dienstgemeinschaft für hilfsbedürftige und sozial benachteiligte Menschen ein.

Unsere Werte sind mehr als Worte – sie sind unser täglicher Antrieb:

  • Achtsamkeit: Wir begegnen uns selbst und anderen mit Respekt.
  • Respekt: Jeder Mensch ist einzigartig und verdient Wertschätzung.
  • Professionalität: Wissen und Handeln nach höchsten Standards.
  • Freude: Menschlichkeit und Empathie machen den Unterschied.
  • Verantwortung: Wir handeln nachhaltig und zukunftsorientiert.
  • Zufriedenheit: Unsere Arbeit soll für alle ein Gewinn sein.

Mehr über unser Leitbild erfahren:
 [Button für Download] Zu den Compliance Richtlinien und Werten

Verwurzelt in Tradition, stark in der Gegenwart

Unsere Historie

Die Deutschordens-Altenzentren Konrad Adenauer gGmbH (DOAZ) haben ihre Wurzeln im jahrhundertealten caritativen Engagement des Deutschen Ordens, der sich seit über 830 Jahren für Helfen und Heilen einsetzt. Im Jahr 1974 wurde mit dem Wohnstift Konrad Adenauer in Köln-Neubrück die erste Einrichtung gegründet – ein Meilenstein, der den Grundstein für die heutige Organisation legte.

In den folgenden Jahrzehnten wuchs das Netzwerk der Seniorendienste stetig. Mit der Expansion nach Thüringen entstanden neue Einrichtungen in Erfurt und Jena, um auch dort Seniorinnen und Senioren ein sicheres Zuhause zu bieten. Gleichzeitig wurden die Angebote um ambulante Pflege, betreutes Wohnen sowie physiotherapeutische und podologische Praxen ergänzt, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Gründung der Stiftung der Deutschordens-Altenzentren Konrad Adenauer im Jahr 2018, die die nachhaltige Entwicklung der Einrichtungen fördert. Um den steigenden Herausforderungen im Pflegebereich effizient zu begegnen, wurde der Trägerverein in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt. Schließlich erfolgte 2020 die Verlegung des Unternehmenssitzes nach Lindlar, wodurch die Nähe zu den betreuten Menschen noch weiter gestärkt wurde.

Heute betreiben die DOAZ zehn eigenständige Einrichtungen und eine Stiftung in Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Professionalität und christliche Werte bleiben wir unserem Auftrag treu: Seniorinnen und Senioren ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen – heute und in Zukunft.

 

Mehr über den Deutschen Orden erfahren:
 Zum Deutschen Orden

Transparenz und Entwicklung

Unsere Jahresberichte

Unsere Jahresberichte geben Einblick in unsere Arbeit, unsere Erfolge und die Herausforderungen, denen wir uns stellen. Lesen Sie nach, wie wir Qualität sichern und unser Angebot stetig weiterentwickeln.

[Button] Jahresbericht herunterladen 

Verantwortung für Mensch und Umwelt

Nachhaltigkeit bei den Seniorendiensten

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Verpflichtung. Wir setzen auf ein ausgewogenes Konzept aus sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit.

  • Energieeffiziente Gebäude & Technik
  • Umstellung auf umweltfreundliche Mobilität
  • Ressourcenschonende Prozesse
  • Faire Arbeitsbedingungen & Weiterbildungsangebote

[Button] Nachhaltigkeitsbericht herunterladen